Garagentor-Reparatur
Ärgern Sie sich auch jeden Morgen beim Öffnen Ihrer alten Garage über das klemmende Schloss? Die Schwergängigkeit des Tores? Oder über die verrosteten Torfedern? Dieser Ärger muss nicht sein – denn all das lässt sich in aller Regel relativ einfach von uns reparieren.
Typische Schäden an einem in die Jahre gekommenen Garagentor sind folgende:
- defekte Schlosstechanik
- verzogenes oder verbogenes Tor
- ausgeleierte oder gebrochene Federn
- klemmender oder blockierter Rollmechanismus
- gebrochene oder verrostete Befestigungspunkte
- defekter elektrischer Torantrieb
Achtung: Verrostete oder gebrochene Torfedern und beschädigte Befestigungspunkte haben ein enormes Gefährdungspotenzial Die geschwächten Federn können z.B. im Fall eines akuten Bruchs zu echten „Geschossen“ werden, die Menschen schwer verletzen können
In aller Regel können wir von BauInno alle diese Schäden an Ihrem Garagentor reparieren.
Und falls das je nicht möglich sein sollte (weil es z.B. für Ihr altes Tor keine Ersatzteile mehr gibt), es unter Kosten-Nutzen-Aspekten keinen Sinn mehr macht – oder Sie eigentlich sowieso lieber ein neues, modernes Tor wünschen: den Austausch des Garagentores bieten wir auch an! Und Ihr altes Garagentor nehmen wir dann auch gleich mit und entsorgen es fachgerecht.
Wichtiger Hinweis: Ein Garagentor kann übrigens auch klemmen, weil sich im Laufe der Jahre das Fundament gesetzt hat, sodass die Garage dann leicht schief steht. Aber auch dieses Problem lösen wir von BauInno! Dafür wird die Garage (ohne Kraneinsatz!) mit einer speziellen Technik angehoben und neu ausgerichtet!
Kostenlos & unverbindlich
Wie läuft eine Garagentor-Sanierung ab?
- Im ersten Schritt führen wir von BauInno einen kostenlosen 8-Punkte-Garagen-Check durch , um alle Mängel an Ihrer alten Garage (und eben auch an Ihrem Garagentor) zu ermitteln
- Nachdem alle Schäden bekannt sind, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen einen Sanierungsplan – auch und gerade für Ihr Garagentor. Dabei integrieren wir auch eventuelle Modernisierungswünsche von Ihnen – wie z.B. den Einbau eines elektrischen Torantriebs etc.
- Im dritten Schritt findet die eigentliche Sanierung durch unsere eigenen Mitarbeiter (also nicht durch Subunternehmen!) statt. Diese dauert in aller Regel nicht länger als ein bis zwei Tage.