Garagenboden sanieren
Ein Garagenboden ist täglich extremen Belastungen ausgesetzt. Neben der hohen Punktbelastung beim ständigen Ein- und Ausfahren des Autos schaden auch Umwelteinflüsse dem Bodenbelag. Frost, Nässe, Feuchtigkeit genauso wie Ablagerungen durch Streusalz und Öl greifen mit den Jahren die Bodenoberflächen und Betonsubstanz an.
Infolgedessen entstehen – gerade bei unversiegelten Betonböden – über die Jahre Ausbrüche und unter Umständen sogar richtige Löcher im Boden. Um größere Schäden an der Garagensubstanz. aber auch an den einfahrenden Fahrzeugen zu vermeiden, sollte der Garagenboden deshalb unbedingt rechtzeitig und professionell saniert werden.
Wir von BauInno bekommen selbst flächige Zerstörungen am Garagenboden in den Griff!
Dafür entfernen wir loses Material, gleichen Unebenheiten aus und schaffen wieder eine einheitlich stabile, hochbelastbare und gleichmäßig ebene Oberfläche.
Tipp: Unsere Profis empfehlen nach einer Garagenboden-Sanierung eine zweikomponentige Epoxydharzbeschichtung mit farbigen Dekorchips. So ist der Boden perfekt vor jeder Art von Belastungen geschützt und Sie haben wieder viele Jahre lang einen gepflegten und ansehnlichen Garagenboden!
Kostenlos & unverbindlich
Einfahrtschwelle
Außerdem sollten immer die Übergänge zur Einfahrt mit kontrolliert und gegebenenfalls saniert werden. Oft sind der Einbau einer neuen Edelstahlabschluss-Schiene sowie einer Schwelle aus hochbelastbarem Faserbeton dafür die perfekten Lösungen.
Erfahren Sie mehr auf unserer Seite zur Sanierung der Garageneinfahrt
Bodenbeschichtungssystem
2-komponentig
Vor allem Streusalz- und Streueintrag machen Garagenböden zu schaffen – und sorgen in vielen Fällen im Laufe der Zeit für massive Oberflächenveränderungen und -aufbrüche. Nach abgeschlossener Bodensanierung empfehlen wir eine Versiegelung mit dem dauerhaltbaren BauInno-Mehrschichtsystem.