Garagendach abdichten
Ein undichtes Garagendach kann zu großen Problemen an der Bausubstanz führen, denn durch die undichten Stellen gelangt Feuchtigkeit in die Garage. Dadurch entstehen zum Teil irreparable Schäden an den Bauteilen – zudem sind Schimmel, Stockflecken und Ausblühungen einfach hässlich und gefährden unter Umständen die Gesundheit. Deshalb ist es wichtig, das undichte Garagendach möglichst schnell und professionell abzudichten.
Nach der fachmännischen Abdichtung durch unsere Garagen-Experten ist das Dach wieder perfekt vor Regen, Schnee und sonstigen Umwelteinflüssen geschützt – und zwar unabhängig von Bauart (gemauerte Garage oder Betonfertiggarage) oder Hersteller der Garage. So sind Schimmel, Stockflecken und Tropfenbildung kein Problem mehr!

Doppellagige Schweißbahn

EPDM-Bahnen

Polymer-Bahnen
Kostenlos & unverbindlich
Und so funktioniert die „klassische“ Abdichtung des Garagendachs:
- Bei der klassischen Garagendachabdichtung wird zunächst die alte Dachoberfläche entfernt
- Dann kommen ganz nach Wunsch des Kunden entweder konventionelle doppellagige Schweißbahnen, EPDM-Planen oder hochwertige, bitumenfreie, selbstklebende Polymer-Bahnen zum Einsatz
- Durch Hitzeeinwirkung werden diese Bahnen fest miteinander verbunden – und geben dann für viele Jahre dauerhaften Wetterschutz
Für alle, die sich auch eine optische Veränderung bzw. Aufwertung Ihres Garagendaches wünschen und Ihre Garage besonders langfristig vor Wettereinflüssen schützen möchten – empfehlen wir, ein Pultdach auf das „alte” Garagendach zu setzen. Wie das funktioniert und was es für Vorteile bietet, lesen Sie auf unserer Unterseite Garagen-Pultdach nach.