Garagendach bei einer Garagen-Gesamt-Renovierung mitsanieren (nach §5 der Handwerksordnung HWO)

Einer der häufigsten Alt-Garagenschäden ist (neben anderen Schäden) oft ein undichtes bzw. unansehnliches Dach. Schwarze Stockflecken, Schimmel- oder Tropfenbildung und Ausblühungen sind dabei eindeutige Anzeichen dafür, dass das Dach dringend saniert werden muss. Wobei es mehrere Varianten gibt, wie das Dach wieder dicht und schön wird …

Wir setzen mit unserer Erfahrung deshalb auf folgende zwei Möglichkeiten der Garagendach-Renovierung im Rahmen der Garagen-Gesamt-Sanierung:

 Woran erkennt man ein undichtes Garagendach?

In manchen Fällen wird ein undichtes Dach erst dann erkannt, wenn es von der Decke tropft. Wenn die Schäden bereits soweit fortgeschritten sind, ist der Renovierungsaufwand natürlich wesentlich aufwendiger, als wenn die undichten Stellen rechtzeitig erkannt werden.

Achten Sie am besten auf folgende Anzeichen von Garagendachproblemen:

  • dunkle Stellen an Wand und Decke
  • abblätternde Farbe
  • erste Schimmelbildung
  • Schäden nach Unwettern
  • Stockflecken an eingelagerten Gegenständen
  • muffiger Geruch und Ausblühungen an der Decke

Am besten ist es, die Garage immer mal wieder auf solche Anzeichen zu untersuchen, um zu verhindern, dass größere Schäden an der Garage entstehen.

Tipp: Kontrollieren Sie auch regelmäßig die Dachrinnen, Dacheinläufe und Fallrohre Ihrer Garage. Ein verstopftes oder kaputtes Entwässerungssystem kann ebenso zu Feuchtigkeitsschäden an der Garage führen.

Wir von BauInno empfehlen, sich im Rahmen der Garagen-Gesamt-Renovierung immer mit zu überlegen, welche weiteren Garagen-Wünsche man sich in diesem Zug mit ermöglichen möchte.

Jetzt beraten lassen!

Kostenlos & unverbindlich

Dachverlängerung

Eine Möglichkeit bisher ungenutzten Raum sinnvoll zu gestalten, ist eine Dachverlängerung:

Muss das Garagendach sowieso saniert werden, bietet es sich bei entsprechendem Bedarf an, über eine sogenannte Dachverlängerung nachzudenken. Wird das Garagendach mit geeigneter Technologie über den Dachrand hinaus verlängert, lässt sich die damit gewonnene Dachfläche entweder als Carport oder als überdachten Zugang zum angrenzenden Haus nutzen. Das spart unnötige Kosten und schafft attraktive Nutzungsoptionen!

Dachrandabdeckung

Um die Garage künftig vor Wandflecken- und -verfärbungen zu schützen und gleichzeitig optisch aufzuwerten, empfehlen wir eine Dachrandabdeckung.

Ob die Alt-Garage eine sogenannte Attika besitzt (also eine Aufkantung bzw. Erhöhung des Dachrandes) – oder nicht: Wir von BauInno bieten für beide Flachdachtypen im Rahmen einer Garagen-Gesamt-Renovierung den Austausch oder die Anbringung von vorgefertigten Dachrandabdeckungen (Baufertigteil) aus spezialbeschichtetem Blech an. So eine Abdeckung sieht sehr ästhetisch aus und bietet zudem einen entscheidenden Vorteil: Durch die Dachrandabdeckung wird den hässlichen Schlieren und Stockflecken an den Außenwänden vorgebeugt. Niederschläge fließen dann nicht mehr vom Dachrand über die Außenwände ab!